Dominik Schürmann Trio feat. Thomas Siffling

Eleganter Swing-, Bebop- und Hardbob: Der bekannte Schweizer Bassist Dominik Schürmann präsentiert ein internationales Quartett, in dem sich vier Seelenverwandte zusammengefunden haben. Die Protagonisten stammen aus Deutschland, der Schweiz, Italien und Lettland. Thomas Siffling an der Trompete gilt im deutschsprachigen Raum als einer der etabliertesten und erfolgreichsten Jazzmusiker seiner Generation. Seine lyrische und melodiebezogene Art des Spielens und sein unverwechselbar weicher und geschmackvoller Trompetensound zählen genauso zu seinem Markenzeichen, wie die stetige Hinterfragung der eigenen Kunst und die damit verbundene Weiterentwicklung. Seine drei virtuosen Mitmusiker stehen ihm in nichts nach: Sie teilen mit ihm die Vorliebe für einen stabilen Groove, einen unerschütterlichen Swing, starke Melodien und eine fein gedrechselte Harmonik – ganz in der Tradition der Swing-, Bebop- und Hardbop-Ära. Dies steht denn auch im Zentrum ihres eigenständigen, ästhetisch lupenreinen Klangs, in den sie in variantenfrohen und stimmigen Eigenkompositionen Dominik Schürmanns und ausgewählten Jazzstandards unterschiedliche stilistische Einflüsse und Rhythmen einbringen. Dabei sorgen sie für einen ganz speziellen, einnehmenden und nachhallenden Sound.
YouTube Videos:
Thomas Siffling (Deutschland): Trompete
Yuri Storione (Italien): Piano
Dominik Schürmann (Schweiz): Bass
Jãnis Jaunalksnis (Lettland): Drums
Montag
16. September 2024
Beginn: 19:30 Uhr
Eintritt: 22 €
ermäßigt: 12 €
an der Abendkasse
Clubmitglieder haben freien Eintritt
Tickets:
Im Vorverkauf über reservix an allen bekannten Vorverkaufsstellen
(HN-Stimme, Tourist Information)
19 € / ermäßigt 10 €
(zzgl. Servicegebühren)
oder online
Einlass ab 18:30 Uhr
Bei unseren Konzerten gibt es freie Platzwahl. Plätze können nicht reserviert werden.
Bemerkung am Rande
In der Besetzung mit dem Saxophonisten Max Ionata durften wir die Band schon erleben im CAVE 61. Es war ein stimmungsvoller, beschwingter Jazzabend. Besonders beeindruckend war Yuri Storione's atemberaubendes Spiel auf dem Flügel.
Diesmal mit Thomas Siffling an der Trompete braucht es nicht viel Fantasie, um auch bei diesem Konzert wieder mit großen emotionalen Momenten und virtuosen Impulsen von einem besonderen Konzertabend ausgehen zu dürfen.
Also ein Genussabend mehr im Terminkalender. JS